Ileozökalresektion, laparoskopisch-assistiert - general and visceral surgery
You have not purchased a license - paywall is active: to the product selection
Paraumbilikaler Hautschnitt
Platzierung der Trokare
Einbringen eines 10er Trokars, über den später die Kamera eingebracht werden kann. Insbesondere muss darauf geachtet werden, dass beim Eingehen mit dem Trokar die Bauchdecke adäquat hochgezogen wird, um nicht die Aorta oder Vena cava zu verletzen. Nachdem der Trokar platziert ist, wird die Gaszufuhr auf diesen Trokar gesteckt. Jetzt können die weiteren Trokare unter Sicht und Diaphanoskopie sicher pararektal in den Unterbauch platziert werden, wobei rechts ein 5er und links ein weiterer 10er Trokar zu liegen kommt.
Exploration
Eingehen mit der Optik. Zunächst sollte ausgeschlossen werden, dass irgendwelche Verletzungen durch die vorangegangenen Maßnahmen intraabdominell entstanden sind. Anschließend wird die Ileozökalregion in Augenschein genommen und der Befund beurteilt.
In Kopftieflage sollte bei hochgeschlagenem Dünndarm nicht nur die Ileozökalregion sondern auch das kleine Becken und Sigma inspiziert werden.Beginn der Mobilisation des rechten Hemikolons
Die Präparation beginnt nach Hochschlagen des Dünndarms im rechten Unterbauch. Nach Eröffnen des Peritoneums oberhalb der Beckeneingangsebene findet sich bei leichtem Zug am Zökalpol nach ventral und kranial eine Verschiebeschicht, in der dann weiter präpariert wird.
Mobilisation von Coecum und Colon ascendens aus dem Retroperitoneum zunächst bis zur rechten Kolonflexur.Mobilisation der rechten Kolonflexur
Mobilisation der rechten Flexur. Dies ist normalerweise bei der offenen Ileozökalresektion nicht erforderlich, jedoch beim laparoskopischen Zugang. Insbesondere wenn man einen tiefen Bergeschnitt im rechten Unterbauch machen möchte, ist dies sehr wichtig, da sonst nicht genügend Mobilität im Bereich des rechten Hemikolons erzielt werden kann, um die Anastomose vor der Bauchdecke problemlos nähen zu können.
Minilaparotomie
Luxation des Darms; Befunderhebung
Festlegung der Resektionsgrenzen
Resektion der Stenose
Übernähung der Klammernahtreihen
Vorbereitung der Seit-zu-Seit-Anastomose
Naht der Anastomosenhinterwand
Naht der Anastomosenvorderwand
Reposition der Anastomose
Verschluss der Bauchdecke
Laparoskopische Kontrolle und Hautverschluss
Single Access
Access to this lecture
for 3 days
€4.99 inclusive VAT

webop-Account Single
full access to all lectures
price per month
for the modul: vascular surgery