Chimney-Technik bei juxtarenalem Aortenaneurysma (Ch-EVAR) - vascular surgery
You have not purchased a license - paywall is active: to the product selection
Zugang rechts infraclaviculär, Einnähen eines Conduits, Sondierung Aorta
Ca. 8 cm lange, leicht schräg verlaufende Hautinzision rechts infracalviculär. Präparation in die Tiefe und Darstellung der Arteria subclavia, die mit einem Vessel Loop angeschlungen wird. Ablemmen der Arterie zentral und peripher, sodann Längs-Arteriotomie mittels Stichskalpell und Pott´scher Schere auf 8 mm. Einnähen einer 8 mm Dacronprothese als Conduitzugang auf die Arterie mittels Prolene 5x0. Vor Vollendung der Naht Flushen. Guter Zu- und Rückstrom. Fertigstellen der Naht. Das freie Ende der Prothese wird mit einem Marsilene-Faden unterbunden. Nach Freigabe des Blutstroms lässt sich die Arteria subclavia peripher der Anastomose gut tasten. Punktion des Conduits mittels Kanüle und Vorschieben eines Terumo®-Drahtes unter Bildwandlerkontrolle nach zentral in die Aorta ascendens und descendens, dann Vorschieben des Drahts bis infradiaphragmal. Einbringen einer 8F-Schleuse und Gabe von 2000 IE Heparin.
Zugänge transfemoral beidseits, Sondierung Aorta
Im Bereich beider Leisten jeweils 5 cm lange Hautinzision, Präparation und Darstellung der Arteria femoralis communis. Anschlingen der Arterien mittels Vessel Loops. Punktion der Arteria femoralis links mittels Kanüle und Vorschieben eines Terumo®-Drahtes unter Durchleuchtungskontrolle nach zentral. Einbringen einer 7F-Schleuse und Gabe von 2000 IE Heparin. Auswechseln des Terumo®-Drahtes über einen Pigtail-Katheter durch einen rigiden Back-up Meier®-Draht. Gleiches Manöver rechts.
Sondieren der Nierenarterien
Nochmalige Punktion des Conduits im Bereich der Arteria subclavia rechts sowie Vorschieben eines weiteren Terumo®-Drahtes unter Bildwandlerkontrolle bis infradiaphragmal und Einbringen einer 8F-Schleuse sowie Gabe von 2000 IE Heparin. Angiographie mit Darstellung beider Nierenarterien, der Arteria mesenterica superior und des Truncus coeliacus. Markierung der Nierenarterien-Abgänge aus der Aorta. Vorsichtiges Sondieren der Arteria renalis sinistra und danach der Arteria renalis dextra mittels Terumo®-Draht. Auswechseln der Terumo®-Drähte via Vertebralis-Katheter durch Rosendrähte. Auswechseln der Schleuse links femoral durch eine 20F-Schleuse und Vorschieben derselben nach zentral.
Implantation der renalen Chimney-Stent-Grafts
Implantation des Aorten-Stent-Grafts von links transfemoral
Vorschieben des Mainbody-Devices über die 20F-Schleuse von links transfemoral und positionieren des Stents unmittelbar distal des Abgangs der Arteria mesenterica superior (SMA). Zunächst wird der Mainbody nur partiell expandiert (komplettes Expandieren s. OP-Schritt 9). Anschließend Freisetzen der ballonexpandierenden gecoverten Stent-Grafts in die Arteriae renales. Kontroll-Angiographie (im Clip nicht dargestellt). Die Arteriae renales sind beidseits regelrecht perfundiert. Der Hauptkörper ist ebenso korrekt positioniert. Die Arteria mesenterica superior sowie der Truncus coeliacus lassen sich regelrecht perfundiert darstellen.
Sondieren des rechten Schenkels des Aorten-Stent-Grafts und Einbringen des 1. Stent-Grafts zur iliakalen Verlängerung
Freisetzen des 1. Stent-Grafts und Einbringen eines 2. iliakalen Verlängerungsglieds rechts
Einbringen und Freisetzen der iliakalen Stent-Graft-Verlängerung links
Anmodellieren der Prothese
Abschluss-Angiographie
Single Access
Access to this lecture
for 3 days
€4.99 inclusive VAT

webop-Account Single
full access to all lectures
price per month
for the modul: General Surgery